Martor Messer - ein Familienbetrieb mit langer Tradition für Sicherheit beim Schneiden

Martor entwickelt und produziert sichere Messer für industrielle und berufliche Anwendungen. Neben Sicherheitsmessern stellt das Unternehmen ergänzende Produkte wie Entgratemesser und Schaber her. Darüber hinaus gibt es Martor Messer auch als Cuttermesser und Universalmesser mit feststehender Klinge. Aus kleinen Anfängen hat sich das Unternehmen zum Marktführer für sichere Messer entwickelt. Das Solinger Familienunternehmen wurde bereits 1940 gegründet. Das Unternehmen startete zunächst als Kommissionsgeschäft für den Vertrieb von Rasierklingen und zielte vor allem auf den hohen Bedarf an Rasierklingen der Wehrmachtsangehörigen. Nach dem Kriegsende bekam der Unternehmensgründer Helmut Beermann den entscheidenden Impuls zur Entwicklung eines sogenannten Cutter- oder Universalmessers, als er bei amerikanischen Soldaten ein solches Messer mit austauschbarer Klinge entdeckte.

Dieser Messertyp wurde in den 1960er-Jahren mit der zunehmenden Hobby- und Bastelwelle besonders beliebt. 1976 war Martor dann nach längerer Entwicklungszeit als einziger Hersteller in der Lage, das weltweit erste Sicherheitsmesser mit automatischem Klingenrückzug zu produzieren und auf den Markt zu bringen. Das damals präsentierte Messermodell Profi verfügte über eine automatisch rückziehbare Klinge, war vom TÜV geprüft und das erste in einer langen Reihe von weiteren Sicherheitsmessern des Herstellers Martor. Heutzutage verkauft Martor seine Produkte "Made in Germany" vom Solinger Hauptproduktionsstandort aus in alle Welt. Martor ist dabei bis heute ein Familienbetrieb geblieben, der bereits von der dritten Generation der Unternehmerfamilie geführt wird. Neben der Arbeit für ein Höchstmaß an Innovation werden Werte wie Qualität und Kundenservice bei Martor ganz groß geschrieben. Wie immer in seiner Geschichte legt das Unternehmen auch heute großen Wert auf seinen technologischen Vorsprung, der auch in der Zukunft den Erfolg des Unternehmens sichern soll.

 

zum Markensortiment

 

Patentierte Technologie sorgt für Sicherheit beim Schneiden mit Messern

Um die Sicherheitsfunktion des Messers zu erfüllen, verfügen die Sicherheitsmesser von Martor über eine verdeckt liegende Klinge. Die Klinge ist mit einem automatischen oder federbetätigten Klingenrückzug versehen, der die Klinge automatisch im Griff verschwinden lässt, wenn das Messer vom Schneidgut abrutscht. Sobald man während des Schneidens den Daumen vom Schieber nimmt, springt die Klinge in den Griff zurück und beendet den Schneidvorgang. Aktuelle Messermodelle von Martor wie das Secupro Megasafe oder das Secupro Martego verfügen über einen vollautomatischen Klingenrückzug, der vom Entwickler und Hersteller Martor patentiert wurde. Ein ergonomisch geformter Griffkörper der Messer schützt zusätzlich gegen ein gefährliches Abrutschen der Hand während des Schneidens.

Dementsprechend finden die sicheren Messer ihre Hauptanwendung bei Schneidevorgängen, bei denen der Anwender vor Schnittverletzungen geschützt werden soll. Die praktischen Messer werden unter anderem von vielen Handwerkern, Grafikern und Bastlern benutzt und es gibt sie für die unterschiedlichsten Anwendungen. Dazu gehört das Schneiden von Karton, Gummi und Kunststoffen sowie das Entgraten. Unterschiedliche Arten von Klingen wie Trapezklingen, Entgrateklingen oder Hakenklingen erweitern die Einsatzmöglichkeiten der von Martor hergestellten Messer. Besonders rationell wird der Einsatz der Sicherheitsmesser mit Maxisafe und Easysafe Technologie auch durch den einfachen und schnellen Klingenwechsel.

Warenkorb
Warenkorb0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Einstellungen
Versandland